top of page
  • AutorenbildRedaktion

«Wir sind gewählt worden, um etwas zu unternehmen»

Roland Bühlmann, Präsident der der Freunde der Verfassung im Gespräch mit Daniel Stricker

 

Redaktion - 26.11.2022

 

Ein paar Kernaussagen des anderthalbstündigen Gesprächs zwischen Daniel Stricker und Roland Bühlmann:


«Ich dachte, nach der Mitgliederversammlung [vom Juni 2022] ginge es an die Arbeit. Aber es liess sich nichts umsetzen.»

«Wir haben in einem halben Jahr eigentlich nichts gemacht.»


Am 26. Oktober fand eine Vorstandssitzung mit Präsentation eines Strategiepapiers von Bühlmann statt, das mit 4 zu 1 Stimmen angenommen wurde. Beschlossen wurde auch die Unterstützung der Souveränitäts-Initiative von mass-voll.

Bühlmann äussert sich offen zu einer Zusammenarbeit mit «Neustart Verfassungsfreunde»

Die Veröffentlichung der vorbereiteten Pressemitteilung über dieses Ergebnis wurde von der unterlegenen Minderheit, die über die Passwörter zur Website und zum Newsletter hatten, verhindert.


Für die nächste Vorstandssitzung kehrte der ehemalige Geschäftsführer Sandro Meier aus einem mehrmonatigen Time-out in Spanien zurück. Haupttraktandum: Ablehnung des verabschiedeten Strategiepapiers.


An dieser Sitzung wurde Roland Bühlmann zum Rücktritt innert 24 Stunden aufgefordert, andernfalls würde die Mehrheit des Vorstands zurücktreten. Dann sei der Verein nicht mehr handlungsfähig und müsse aufgelöst werden.

Roland Bühlmann akzeptierte das Ultimatum nicht. «Erpressung funktioniert nicht, hat auch beim Impfen nicht funktioniert.

Die am 13. November von der Vorstandsmehrheit an die Mitglieder verschickte Mitteilung wurde entgegen den geltenden Regeln (Zustimmung des gesamten Vorstandes) verschickt.

Die Passwörter zu entscheidenden Elementen der IT-Infrastruktur und Kanälen wurden dem verbleibenden Vorstand zunächst verweigert (zu denen Sandro Meier, Marion Russek und Christina Rüdiger Zugang haben), dann aber teilweise übergeben. Noch immer kann der aktive Vorstand aber keine Mitteilungen an die Mitglieder verschicken.


Aktuell verfügen die Verfassungsfreunde über mindestens 12’000 zahlende Mitglieder und stehen finanziell auf sicheren Beinen.

Im Büro in Zuchwil sind noch drei Mitarbeiterinnen mit einem Pensum von insgesamt rund 200 Prozent beschäftigt.


Wie soll es weitergehen?

Roland Bühlmann unterstützt explizit die Zusammenarbeit unter den verschiedenen Gruppen der Bürgerrechtsbewegung.


Unter dem Namen «Forum Verfassungsfreunde» sollen Leute aus der ganzen Bewegung eingeladen werden, um Ideen und Meinungen aufzunehmen.


Vergrösserung des Vorstands: «Da gibt es verschiedene Meinungen.» Aber der Vorstand bleibt handlungsfähig. «Was wir zu dritt beschliessen, das gilt.» Bühlmann äussert sich aber offen zu einer Zusammenarbeit mit «Neustart Verfassungsfreunde» (54:00). Der Vorstand soll nach Ansicht von Roland Bühlmann durch unverbrauchte Leute mit Durchhaltekraft ergänzt werden.


Roland Bühlmann geht auch auf seine Beziehung zu Michael Bubendorf und Christoph Pfluger ein. (ab 34:50)




11 Ansichten0 Kommentare
bottom of page