Reto Sonderegger
7. Dez. 2022
Zudem könnten die Verfassungsfreunde Wahlempfehlungen machen, schreibt Reto Sonderegger
Ich denke, der Punkt mit der Regionalpolitik wird mit der Demokratisierung und der schon oft geforderten Stärkung der Regiogruppen ermöglicht. Ich wollte das konkrete Beispiel Kinderschutzinitiative betonen.
Wahlempfehlungen:
Im Moment ist es für die Wähler schwierig, massnahmenkritische Politiker zu wählen (ich weiss, es gibt noch andere Themen, aber das mal als Beispiel).
Dort wo es «Aufrecht» gibt, ist das möglich. Aber das ist bei weitem nicht überall der Fall.
Am meisten kritische Kandidaten finden sich zwar bei der SVP, aber einfach die SVP-Liste einzuwerfen, ist noch lange keine Garantie. Für die Wähler ist es zu aufwendig, jeden einzelnen Kandidaten zu durchleuchten, zumal solche Themen auf Wahl-Flyern gar angesprochen werden.
Darum sollen Kandidaten, die sich zu unseren Grundwerten bekennen, in einer Wahlempfehlung aufgelistet werden.
Um auf die Liste zu kommen könnte zum Beispiel ein Fragenkatalog beantwortet werden, oder eine Absichtserklärung unterschrieben werden, so wie es kürzlich die Junge SVP mit den Bundesratskandidaten machte (https://jsvp.ch/category/medienmitteilungen/). Die Zeitschrift Schweizerzeit befragte bei den letzten nationalen Wahlen die Kandidaten zum Thema Uno-Migrationspakt und sprach aufgrund der Antworten eine Empfehlung aus.