top of page

Wie soll es mit den Verfassungsfreunden weitergehen?

Debattenbeitrag einreichen

Die neusten Beiträge

9. Dez. 2022

Der Weg dazu führt über eine angeregte, aktive, faire Diskussion

Es braucht einen Vorstand, der mit den vollen Segeln des Vertrauens die anstehenden Arbeiten anpacken kann, schreibt Jakob Kohn

Der Weg dazu führt über eine angeregte, aktive, faire Diskussion

8. Dez. 2022

Mit der Soziokratie die Mitglieder ermächtigen

Der Vorstand soll komplett machtlos werden, meint Patrick Dreyer.

Mit der Soziokratie die Mitglieder ermächtigen

7. Dez. 2022

Autonomie für regionale und kantonale Sektionen

Und Dienstleistungen in der Administration von einem zentralen Sekretariat, wünscht sich Hermann Brütsch, Regioleiter Affoltern am Albis

Autonomie für regionale und kantonale Sektionen

7. Dez. 2022

Mit der Stärkung der Regiogruppen wird auch Regionalpolitik ermöglicht

Zudem könnten die Verfassungsfreunde Wahlempfehlungen machen, schreibt Reto Sonderegger

Mit der Stärkung der Regiogruppen wird auch Regionalpolitik ermöglicht

6. Dez. 2022

Zusammenstehen und aufeinander zugehen

Urs Ramseier, Regioleiter aus dem Simmental, hat unseren letzten Newsletter Abschnitt für Abschnitt kommentiert.

Zusammenstehen und aufeinander zugehen

6. Dez. 2022

«Es sind so gute, engagierte Leute dabei!»

Die Verfassungsfreunde sind erfreulich sachlich und gemittet, schreibt Annalise Niederhauser

«Es sind so gute, engagierte Leute dabei!»

5. Dez. 2022

Wie können die Grundrechte wirkungsvoll geschützt werden?

Eine breit und tief angelegte Diskussion zum Thema Demokratie ist nötig, schreibt Christian Heiniger

Wie können die Grundrechte wirkungsvoll geschützt werden?

5. Dez. 2022

«Es ist sehr wichtig die Schafe zu wecken!»

FdV sollten die Struktur "volksnah" reformieren, schreibt Sabina Flammer

«Es ist sehr wichtig die Schafe zu wecken!»

4. Dez. 2022

Dezentral gegen Innen, zentral gegen Aussen

Wie sich die Verfassungsfreunde aufstellen sollen, ein Vorschlag von Lorenzo Vasella

Dezentral gegen Innen, zentral gegen Aussen

4. Dez. 2022

Der aktuelle Rumpfvorstand soll seine Arbeit zur Neuaufgleisung selber machen

Neustart Verfassungsfreunde bringt nur Unruhe und stört den demokratischen Prozess, schreibt Theodor Grob

Der aktuelle Rumpfvorstand soll seine Arbeit zur Neuaufgleisung selber machen

3. Dez. 2022

«Reformwille» kommt anders daher

Aber: Das Projekt nicht beenden, schreibt Mirco Pin

«Reformwille» kommt anders daher

3. Dez. 2022

Es braucht wache Geister mmit politischem Willen

Demokratie ist wohl die verträglichste Form des Zusammenlebens, doch sie wirkt auch unglaublich träge.

Es braucht wache Geister mmit politischem Willen

3. Dez. 2022

Das Ja/Nein der Demokratie verzerrt die Entscheidungen

Das systemische Konsensieren ist besser als die Demokratie, meint Pankaja Kaftan

Das Ja/Nein der Demokratie verzerrt die Entscheidungen

3. Dez. 2022

Finanzielle Klarheit und Schritte in die Zukunft

Die Mitglieder sollen rasch entscheiden können, schreibt Guido Besmer

Finanzielle Klarheit und Schritte in die Zukunft

1. Dez. 2022

Warum haben wir tatenlos dem Niedergang der Verfassungsfreunde zugesehen?

Damit der Neustart gelingt, braucht es zuerst die Erkenntnis, dass wir auf diese Aufgabe gar nicht vorbereitet sind, schreibt Christoph Hefel

Warum haben wir tatenlos dem Niedergang der Verfassungsfreunde zugesehen?

26. Nov. 2022

«Wir sind gewählt worden, um etwas zu unternehmen»

Roland Bühlmann, Präsident der der Freunde der Verfassung im Gespräch mit Daniel Stricker

«Wir sind gewählt worden, um etwas zu unternehmen»

26. Nov. 2022

Den «Freunden der Verfassung» droht der Verlust der Referendumsfähigkeit

Diese Gefahr sieht Christoph Pfluger und macht Vorschläge, wie sie gesichert werden kann.

Den «Freunden der Verfassung» droht der Verlust der Referendumsfähigkeit

24. Nov. 2022

Ein neues System mit einer (dieses mal) durchdachten Demokratie, schreibt Rowel Orta

Spätestens jetzt haben auch Hans und Heidi verstanden, dass irgend etwas in und mit dieser Demokratie falsch läuft.

Ein neues System mit einer (dieses mal) durchdachten Demokratie, schreibt Rowel Orta

23. Nov. 2022

Die Werte der Verfassungsfreunde wiederherstellen

Michael Bubendorf im Gespräch mit Daniele Schranz (CWL)

Die Werte der Verfassungsfreunde wiederherstellen

«Es braucht die Freunde der Verfassung zur Erhaltung der Referendumsfähigkeit»

Fritz Jordi vom Verfassungsbündnis und einer der Initianten des Neustarts der Verfassungsfreunde bei Daniel Stricker

«Es braucht die Freunde der Verfassung zur Erhaltung der Referendumsfähigkeit»
bottom of page