Über Wahrheit kann man nicht abstimmen
Es braucht Strukturen, die Machtmissbrauch verhindern, schreibt Bruno Rieser. Es braucht neue Strukturen. Ein Verein, hierarchisch...
Daniele Schranz hat unser Weihnachtstreffen freundlicherweise aufgezeichnet und auf seinem youtube-Kanal veröffentlicht.
Zuerst Begrüssung
Offenes Mikrophon: ab 12:40
Auftritt Sibylle und Michael Birkenmeier (wunderbar, aber mit wenig Licht): ab 1.06
Offenes Mikrophon 2: ab 1.45:30
Plenum: 2.13:00
Echte Vereinsdemokratie und eine langfristige, konstruktive Ausrichtung – dies ist die Chance, die sich nach dem Rücktritt der Vorstandsmehrheit vom 13. November bietet.
Die vielfältige Bürgerrechtsbewegung braucht einen starken politischen Arm, eine offene Debattenkultur und eine starke Basis.
Dann meistern wir die grossen Herausforderungen: Aufgabe der Neutralität, globale Kontrolle und der schleichende Übergang in den Transhumanismus.
1
Vorbereitung der Tagsatzung
Eine kleine Gruppe von gut vernetzten unabhängigen Mitgliedern bereitet die parlamentarische Versammlung vor. Sie sammelt Ideen und Vorschläge zu:
den Zielen der Verfassungsfreunde
der demokratischen Struktur und
den anstehenden Projekten
Daraus entsteht das Arbeitsprogramm für die parlamentarische Versammlung.
Sie lädt interessierte und kompetente Einzelmitglieder, engagierte Regioleiter und Vertreter der Gruppen der Bürgerrechtsbewegung zur Teilnahme ein.
2
Tagsatzung
50 bis 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erarbeiten einen möglichst weitgehenden Konsens zu folgenden Fragen:
In welche Richtung sollen sich die Verfassungsfreunde langfristig bewegen?
Was für Strukturen sind kommunal, kantonal und national dafür nötig?Wie kann die Basis zur Teilhabe motiviert werden?
Welche Projekte stehen gegenwärtig im Vordergrund?
Das Ergebnis der parlamentarischen Versammlung ist ein Reformantrag zu Handen der anstehenden Mitgliederversammlung
3
Was Du tun kannst
Diskutiere mit Freundinnen und Freunden über den Neustart der Verfassungsfreunde
Sammle Ideen, Wünsche und Vorschläge
Verbreite die Idee des demokratischen Neuanfangs der Verfassungsfreunde
und komme an die Mitgliederversammlung
Nachdem der Vorstand der Verfassungsfreunde Initianten aus der Neustart-Gruppe zu seinem «Forum» eingeladen hat, wird das Projekt «Tagsatzung» einstweilen nicht weiter verfolgt.
Ursi Herzig
Ein grosser Teil des FdV - Vorstandes ist im November zurückgetreten. Warum nur wollte er den ganzen Verein mit sich ins Verderben ziehen? Ich wünsche mir, dass die Freunde der Verfassung auf gut gepflegte, geheilte und starke Füsse zu stehen kommt. Das gelingt eindeutig nur, wenn Macht nie mehr zu ihrem eigenen Missbrauch ausgeübt wird. Es sollen Gruppen, aber auch Einzelne von Grund auf für das Wohl des Ganzen arbeiten, feiern, pflanzen, ernten und sich helfen wollen und dabei Hierarchien ganz flach halten. Wenn ich im Kleinen da und dort etwas dazu beitragen kann, dass die Schweiz und die Welt zu echtem Frieden finden - gerne!
Pete - RL Dübendorf
freies Netzwerk ohne Statuen ohne Verpflichtungen nur der gegenseitige Respekt als Grundlage - jeden Montag Montagsspaziergang - Anmeldung Sein Pete und seine Frau
Erwin Weinzinger
Seid Einig. Die Sache steht im Vordergrund und nicht das Ego. Die Situation in unserem Land, global zu gefährlich. Es darf nur noch um die Sache gehen.
Samuel
Ich finde die Unterstützung von anderen Organisationen mit gemeinsamem Ziel keine schlechte Idee. Doch es wäre schön, wenn die Verfassungsfreunde zu einer starken politischen Kraft würden, die den diversen Angriffen auf die Freiheit etwas entgegensetzt.
Liebe Freunde, sehr geehrte Lesende, der Namen Freunde der Verfassung ist für mich nach wie vor so klar, dass es keine nähere Erklärung braucht. Genau diese Klarheit erhoffe und wünsche ich mir in dem Verein innen und nach Aussen!
Aluis Friberg
Für mich, der bereits auf dem Rütli dabei war (zu Pfingsten 2020, wohlgemerkt), kommt nur ein Weitermachen in Frage. Es braucht ein starkes Korrektiv zur grossenteils Leben und Mensch verachtenden Bundespolitik. Die FdV sind in der Lage, aufbauende Lösungsansätze für eine wahrhaft freie, aufrechte, friedliche, demokratische und solidarische Schweiz aufzuzeigen; losgelöst von politischen Sachzwängen (EU/UNO/NATO/WHO/WEF/Agenda 2030) und wirtschaftlichem Dirigismus (Weltkonzerne/Grosskapital und dessen Verwalter).
Josef Benz
Es ist einfach nur schade, dass es so ist, wie es grad ist. Ich hoffe von Herzen, dass der Neustart gelingt. Unsere Verfassung braucht echte Freunde, welche sich zusammenraufen können. Für das, wofür die Verfassung steht. Das wünsche ich mir. Danke!
Barbara Wild
Ich erlebe es immer wieder in meinem Umfeld, wie beeinflussbar und leichtgläubig die Menschen sind. Solange das so bleibt, haben die Politiker und andere Führungsleute ein leichtes Spiel. Aufklärung und gegenseitige Meinungen sind immens wichtig, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Ich alleine erreiche zuwenig Leute, darum bin ich Euch extrem dankbar für Eure Arbeit.
Pablo Hess
In Anerkennung unserer Prägungen der letzten 50 Jahre und dem notwendigen Lernen aus der chaotischen Geschichte der FdV, ist ein Neustart die logische Konsequenz. Mit NEU meine ich wirklich NEU, das heisst "Lessons learned".
Er erscheint unregelmässig und das Abo kann jederzeit gelöscht werden. Die Adresse wird nicht weitergegeben und ausschliesslich für Information zum Neustart der Verfassungsfreunde verwendet. (Verantwortlich: Christoph Pfluger)